Was einst Hannibal mit einigen hundert Elefanten und einem Heer Soldaten glückte, vollbrachte Walter Schmittroth
mit seinem Fahrrad im Alleingang: über die Alpen nach Rom zu fahren. Für den 22jährigen Gauaschacher bedeutete
es die Krönung seiner bisherigen Radtourerlebnisse; schon in den letzten Jahren radelte er nach Bozen, Amsterdam
und Paris.
Am Mittwoch, 26.Juli, als die phantastische Reise begann, waren sie noch zu zweit, Walter Schmittroth und sein Freund
Dieter Weidner. Bereits am Freitag gegen 13 Uhr erreichten sie völlig erschöpft das Münchner Hofbräuhaus, wo sie sich
zum letzten Mal vor Rom mit bayrischen Bier stärken konnten. Doch bereits am 3.Tag, als man weiterfahren wollte, stand
das Gelingen dieser lang geplanten Fahrt auf des Messers Schneide. Dieter Weidner hatte eine Verletzung am Knie, die
ihn daran hinderte, weiterzufahren.
Für Walter Schmittroth hieß es nun aufzugeben, oder das Unternehmen im Alleingang
zu riskieren. Er entschied sich für die letztere Lösung und verfolgte weiterhin sein hochgestecktes Ziel. So fuhr er
ab München alleine über den Scharnitz-Paß (1200m Höhe), durch Innsbruck und von dort über den Brenner nach Bozen, wo
er vor drei Jahren schon einmal mit dem Fahrrad war.
Dann begann für ihn Neuland: Die Fahrt führte ihn weiter am Gardasee vorbei auf der landschaftlich herrlichen
"Gardesana occidentale" in die Po-Ebene, von dort an die Adria nach Ravenna.
Nach einigen mißglückten Badeversuchen
an den "einsamen" Stränden der italienischen Ostküste beschloß Walter Schmittroth, seine Reise fortzusetzen. Er fuhr
wieder ins Landesinnere hinein, über den Apennin, wo es einige steile Pässe zu überwinden galt, nach Assisi und von
dort den Tiber entlang Richtung Rom. Am Freitag, den 4. August um 16:30 Uhr, am 9.Tag seiner Reise, stand Walter
Schmittroth "ante portas"; Rom, die für Radfahrer schier unerreichbare Stadt, war erreicht
Die nun schon lange fällige Rast nutzte er mit Besichtigungen der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten.
Doch zwei Tage später schwang sich der junge Gauaschacher wieder auf sein stählernes Roß, um die "Ewige Stadt" zu
verlassen.
Die Heimfahrt ging nun an der Küste entlang, wo er einen sagenhaften Sonnenuntergang erlebte, dann wieder
ins Landesinnere über Siena und Florenz nach Mailand.
Fünf Tage nach Rom war er wieder in den Alpen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Chiavenna | Aufstieg zum Splügenpaß | Hinterrheintal |