Veilchen

Botanischer Name:Viola
Weitere Namen:Veilchen
Verwendung:
Herkunft:Mitteleuropa
Blütefarben:
Blütezeit:März bis Juni
Die bekanntesten Veilchen sind die Hornveilchen (Viola Cornuta-Hybriden) und die Stiefmütterchen (Viola Wittrockiana-Hybriden). Sie tragen große, je nach Sorte oft mehrfarbige Blüten, haben beide eine sehr lange Blütezeit und sind relativ kurzlebig. Wittrockiana-Hybriden werden in der Regel im Sommer ausgesät, können den Winter im Freiland überdauern und blühen dann ab dem Frühjahr mehrere Monate lang. Unter idealen Wachstumsbedingungen überleben sie zwar einige Jahre, ber die Blühwilligkeit lässt schon im nächsten Jahr deutlich nach und die Pflanzen werden unansehnlich.
Hornveilchen sind etwas ausdauernder, aber ebenfalls nicht so robust wie die "echten" Stauden im Sortiment, von denen vor allem das Duft-Veilchen und das Pfingst-Veilchen häufiger gepflanzt werden. Sie sind zwar kleinblütiger als die erstgenannten, machen diesen Nachteil aber mit ihrer Anspruchslosigkeit wett.
Alle Veilchen wachsen am besten auf mäßig feuchten, humusreichen Böden in absonniger oder halbschattiger Lage. Der Boden sollte niemals austrocknen, denn das beeinträchtigt den Blütenansatz. Die verschiedenen Arten und Sorten werden kaum höher als 30 Zentimeter und besitzen meist nierenförmige bis kreisrunde, sehr weiche Blätter. Auch die Stängel sind sehr weich und brechen leicht ab. Typisch ist eine fünfzählige Blüte, bei der drei Kronblätter nach unten und zur Seite zeigen und zwei oben aufrecht stehen.

Links
mein-schoener-Garten


bienenfreundliche-blumen-liste

hortensien