Bei Brombeeren schneidet man im Frühjahr alle Ruten ab, die älter als ein Jahr sind und bereits Früchte getragen haben. Soweit die Theorie. In der Praxis kann man im dichten Rutengewirr Alt und Neu allerdings oft kaum unterscheiden. Umso wichtiger ist es, frühzeitig für Ordnung zu sorgen.
Dornenlose Brombeeren wie 'Navaho' und 'Loch Ness' wachsen wesentlich stärker als die altbekannte dornige Sorte 'Theodor Reimers'. Ihre Triebe stehen meist straff aufrecht und hängen erst an den Enden über. Für einen guten Überblick ist ein bis zu zwei Meter hohes Spalier mit zwei Pfählen und waagerecht gespannten Drähten zu empfehlen.Die Trennung von neuen und alten, fruchttragenden Ruten erleichtert die Pflege in den kommenden Jahren ungemein. Sie schneiden im Frühjahr künftig nur noch die jeweils älteren Ruten ab und leiten die neuen Austriebe wieder an der entsprechenden Stelle durch das Rankgitter. Auch andere notwendige Arbeiten wie das Einkürzen der Seitentriebe im Juli und nicht zuletzt die Ernte sind bei übersichtlich gezogenen Sträuchern viel einfacher.
Übrigens: In Regionen mit milden Wintern ist ein Rückschnitt der alten Fruchttriebe auch schon im Herbst möglich. In kalten Wintern sind die alten Ruten für die jüngeren aber ein wirkungsvoller Schutz gegen die Wintersonne und sollten daher erst im Frühjahr entfernt werden.