Zucchini
- Pflanzzeit: erst nach den Eisheiligen
- Saattiefe: 2,5cm
- Pflanzabstand: 1-2m
-
- In feuchten Sommern ist der Krankheitsbefall von den Pflanzen oft hoch. Hier kann ein Schnitt sich positiv auswirken. Der beste Zeitpunkt dafür ist ein sonniger warmer Tag, damit die Schnittstelle gut verheilen kann.
- krankhafte Blätter und Früchte abschneiden am Stiel
- Zu große und zu viele Blätter die die Früchte beschatten, können ebenfalls entfernt werden.
- Schadhafte oder kranke Früchte mit etwas Stiel abschneiden
- nicht mehr als drei bis fünf Blätter auf einmal abschneiden. Ein zu kräftiger Rückschnitt schwächt die Zucchinipflanze.
Ernte und Verwertung
- Sechs bis acht Wochen nach der Pflanzung sind bis zu fünf Früchte in der Woche reif. Ernten Sie Zucchini am besten, sobald sie 10 bis 15 Zentimeter lang sind. Größere und längere Früchte sind im Innern oft schwammig und wässrig. Bei Rondini und Patisson entspricht dies einem Durchmesser von fünf bis sechs Zentimetern. Rondini schmecken am besten, wenn sie etwa mandarinengroß sind. Um Übergrößen zu vermeiden, sollten Sie die Pflanzen alle zwei bis drei Tage inspizieren. Schneiden Sie die Früchte mit einem Messer etwa einen Zentimeter nach dem Stielansatz ab.
- Auch die Zucchiniblüten kann man essen! Man genießt sie in feine Streifen geschnitten im Salat, frittiert sie in Olivenöl oder schmort sie mit einer leckeren Füllung im Backofen.
- Geerntet werden Zucchini mit dem Küchenmesser, mit dem man die Früchte einen Zentimeter hinter dem Stielansatz abschneiden sollte
- Es gibt die Möglichkeit, Zucchini zu lagern, im Gemüsefach des Kühlschranks sollten Sie die Früchte aber nicht länger als eine Woche aufbewahren. Besser ist es, Sie machen sich die Vielseitigkeit des Gemüses zunutze und genießen es in verschiedenen Variationen – wer Zucchini zubereiten möchte, hat nämlich viele Möglichkeiten: In Scheiben geschnitten schmecken sie besonders gut im Salat oder in Olivenöl gedünstet. Sie können die Zucchini grillen, aber auch gefüllt oder überbacken sind sie ein Genuss. Und sie schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gesund: Zucchini enthalten wenig Kalorien und viele Nährstoffe. Das Schälen der Zucchini ist übrigens nicht unbedingt nötig. Nicht zuletzt, weil in der Schale viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe stecken. Was die wenigsten wissen: Man kann Zucchini auch roh essen. Wer besonders viele Früchte ernten konnte, kann Zucchini fermentieren und so bis zu einem halben Jahr haltbar machen.
- Zucchini nicht in Stücke schneiden, sondern raspeln. So kann man die Zucchini einfrieren, ohne sie zu blanchieren!
Links:
Mein schöner Garten